„Cybernetics of the Poor“, curated with Oier Etxeberria, artists: Agency, Ana de Almeida, Alicja Rogalska & Vanja Smiljanić, Eleanor Antin, Cory Arcangel, Elena Asins, Paolo Cirio, Coleman Collins, Salvador Dalí & Philippe Halsman, Hanne Darboven, Jon Mikel Euba, Michael Hakimi, Douglas Huebler, Gema Intxausti, Kameelah Janan Rasheed, Mike Kelley, Ferdinand Kriwet, Agnieszka Kurant, Sharon Lockhart, Mario Navarro, Adrian Piper, Lili Reynaud-Dewar, Heinrich Riebesehl, Pedro G. Romero, Constanze Ruhm, Jörg Schlick, Camila Sposati, Axel Stockburger, Kathrin Stumreich, Isidoro Valcárcel Medina, Tanja Widmann, Oswald Wiener, Robert Adrian X, Kunsthalle Wien, 18.12.2020–25.04.2021 e
„Cybernetics of the Poor: Tutorials, Exercises and Scores“, curated with Oier Etxeberria, Participant artists: Agency, Jon Mikel Euba, Lili Reynaud-Dewar, Camila Sposati, Constanze Ruhm, Ana de Almeida & Alicja Rogalska, Gema Intxausti, Luke Fowler, Alex Mendizabal, Sharon Lockhart, Cory Arcangel, Pedro G. Romero; Works by: Don Van Vliet, Cornelius Cardew, Anthony Braxton, Elena Asins, Hanne Darboven, Edgar Degas, Jörg Schlick, Peter Roehr, Douglas Huebler, Heinrich Riebesehl, Mike Kelley, Guy de Cointet, Tabakalera, International Centre for Contemporary Culture, Donostia / San Sebastián, 06.03.2020–23.08.2020
„Project Hubert Fichte: Love & Ethnology“, Exhibitions, book presentations, conference, web journal, Lisboa, Salvador da Bahia, Rio de Janeiro, Santiago de Chile, Dakar, New York, Berlin, 2017–2019
„Cosmic Communities: Coming Out Into Outer Space – Homofuturism, Applied Psychedelia & Magic Connectivity“, an exhibition organized by Diedrich Diederichsen & Christopher Müller, feat. Marcus Behmer, Stefan George, Rainer Werner Fassbinder, Hans Henny Jahnn, Lutz Bacher, Hans Kayser, Ludwig Gosewitz, Jordan Belson, Hapshash and the Coloured Coat, The Fool, Rogério Duarte, The Red Krayola/Mayo Thompson, Walter de Maria, Sigmar Polke, Emil Schult, Isaac Abrams, John McCracken, Pedro Bell, Kai Althoff, Henrik Olesen, Öyvind Fahlström, Karlheinz Stockhausen, Sun Ra, Hartmut Geerken, Albert Oehlen, Jack Goldstein, Jutta Koether, Isa Genzken, Palermo, John Coltrane, Tony Conrad; Galerie Buchholz, Daniel Buchholz & Christopher Müller, 17 East 82nd Street, New York, 02.11.2017–13.01.2018
„Meine Herkunft habe ich mir selbst ausgedacht“, übergreifendes Konzept für curated by_vienna, Ausstellungen in diversen Galerien in Wien, jeweils von externen Kuratoren eingerichtet, Wien, 09.09.2016–15.10.2016
„Blühendes Gift – Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten“, Sammlung des mumok ab 1945, neu gehängt von Studierenden und Lehrenden des „Master in Critical Studies“, Akademie der bildenden Künste Wien, mit Mirela Baciak, Maren Blume, Marius Ertelt, Jannik Franzen, Leander Gussmann, Ipek Hamzaoglu, Ruth Lang, Sarah Lehnerer, Dominik Mayer, Linnéa Meiners, Inka Meissner, Natalie Ofenböck, Matteo Patti, Florian Pochlatko, Constanze Ruhm, Juliane Saupe, Flora Schausberger, Angela Strohberger, Alain Volpe, Sarah Wahl, Michael Wonnerth-Magnusson, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok), Wien, 10.09.2015–24.04.2016
„The Whole Earth – Kalifornien und das Verschwinden des Außen“, gemeinsam mit Anselm Franke, Ausstellung und Konferenz, Haus der Kulturen der Welt, HKW, Berlin, 26.4.2013 – 08.7.2013 (Konferenz 21.06.2013–22.06.2013)
„Keine Zeit / Busy. Erschöpftes Selbst – Entgrenztes Können / Exhausted Self – Unlimited Ability“, kuratorische Beratung, Mitarbeit mit einer Gruppe von Studierenden, mit Katalog, 21er Haus, Wien, 19.09.2012
„Schere – Stein – Papier. Pop-Musik als Gegenstand Bildender Kunst“, mit Katalog, Kunsthaus Graz, 05.06.2009–30.08.2009
„Lautsprecherei. Re: Art – Sound – Design“, Sound-bezogene Arbeiten von Studierenden, mit Katalog, Galerie Dialekt im Rocker 33, 06.02.2007–10.02.2007
„Bild Schirm Auge – Zur Kritik der Visuellen Kultur“, gemeinsam mit G. Goetz und N. Kirschner, Ausstellung mit Studierenden, Arbeiten der Merz-Akademie, mit Broschüre, Symposium (mit Tom Holert, Mark Terkessidis und Ruth Sonderegger), Bauhaus-Archiv, Berlin 2000
„Superintellectuals“, Ausstellung mit Studentenarbeiten aus Pasadena aus dem Projekt „Does society exist?“, Three Day Weekend, Galerie, Los Angeles, März 1995
„Zuzüglich“, Ausstellung mit Studentenarbeiten aus Stuttgart, Three Day Weekend, Galerie, Los Angeles, März 1994
Beitrag zu „Zeitachsenmanipulationen“: Tape, Text: „Toaster und Selecter“, Museum für Gestaltung Zürich, Frühjahr 1993
Situationismus, HipHop, Avantgarden, mit Roberto Ohrt, Paschutan Buzari, Haraldur Jonasson und Steingrimur Eyfjord, Reykjavik, Island (Museum und Akademie), September 1993
„Sample/Zitat“, gemeinsam mit Roberto Ohrt, Ausstellung mit Vortrag und Musik über Situationismus und HipHop, Portikus, Frankfurt/M., 1992
Mitarbeit an „Import/Export – The Funk Office“ von Renée Green, Galerie Nagel Köln, 1992, sowie „World Tour“ von Renée Green, MOCA, Los Angeles 1993
„Diedrich Diederichsen“, Jutta Koether, Michael Krebber, Stephan T. Ohrt, Felix Reidenbach, Bettina Semmer, Kurator, mit Katalog, Forum Stadtpark Graz, 1986