Robert Wise: Star Trek

Gelt, so’n Scheiß siehst du dir nicht an? Raumschiff Enterprise – das is’ ja was für die Blöden, die Doofen. Wenn’s das im Fernsehen gab, hast du immer noch lieber die Sportschau gesehen. Und dann diese typisch amerikanischen kolonialistischen, imperialistischen Fantasien. Und jetzt das Ganze für’s Kino aufgeblasen, diese Konsumscheiße – man kennt das ja.

Auf diese Weise, mit diesem Schrott im Kopf sind schon vielen sensiblen, künstlerischen Dingen zugänglichen, politisch aufgeweckten jungen Leuten viele Meisterwerke des neueren Kinos entgangen, während sie sich die Schlöndorfs, Harold and Maudes und andere reduzierte Persönlichkeiten reinquälen mußten. So versäumtet ihr die Filme Brian De Palmas, Jeff Liebermanns, Tobe Hoopers und vieler anderer. „Star Trek“ ist kein Meisterwerk, und es wär kein Beinbruch, ihn zu versäumen, aber an ihm kann man mal wieder lernen, seinen Kopf von Ideologiemüll zu säubern. Zeit wird’s – es ist nie zu spät. Die Preisfrage: Welcher Film ist fortschrittlicher, besser, gelungener, künstlerisch wertvoller, spannender, philosophischer, lustiger, richtiger, charmanter usw.: Bertolutschis „La Luna“ oder „Star Trek“? Für richtige Antworten gibt es einen noch zu schaffenden Erkenntnispreis. 

Entscheidungshilfe gibt unser aller Lieblingslied: „Where’s Captain Kirk?“ von Spizz Energi alias Athletico Spizz 80. Der Ich-Erzähler und Fragesteller kommt am Schluß des Liedes zu der alle überraschenden Erkenntnis, selber Captain Kirk zu sein. Und weil du dich mit dem Sänger identifizierst, weißt du jetzt auch, warum du Star Trek sehen mußt: Du bist Captain Kirk!